Bisherige Konzerte

Quellen des vorliegenden Verzeichnisses sind:

• mehrere Sammlungen von Konzertprogrammen im Stadtarchiv Chur

• ein Verzeichnis der „vom OVC öffentlich gespielten Werke“ 1912-1947 nach Komponisten geordnet mit Aufführungsdaten in der Kantonsbibliothek Chur

• die Festschrift „50 Jahre OVC“ von Kurt Heinz (1962) mit Programmen 1937-1962

• Jahresberichte der Präsident*innen

• die Sammlung der Konzertprogramme seit 1975 im Archiv des OVC

Konzert

2022, Oktober

Heiligkreuzkirche, Chur

Paris, je t'aime, Ltg. Hugo Bollschweiler

Solistin: Sarah-Maria Schmid, Flöte
Joseph Bologne de Saint-Georges: Sinfonie op. 11 Nr. 2 D-Dur
Charles Gounod: Concertino for flute and small orchestra
Francis Poulenc: Deux marches et un intermède FB 88
Benjamin Godard: Suite de trois morceaux pour flûte et orchestre op. 116
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 56 C-Dur, Hob I:56

2022, März

Martinskirche Chur

Im Rausch, Ltg. Hugo Bollschweiler

Solist: Chasper-Curò Mani, Bariton
Im Rausch der Jugend
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr.6 K. 43
Im Rausch der Liebe
Wolfgang Amadeus Mozart:
- Con un vezzo all'italiana
- Papagena! Papagena!
Im Rausch der Nacht
Camille Saint-Saens: Une Nuit à Lisbonne
Im Rausch der Kunst
Gustav Mahler:
- Wer hat dies Liedlein erdacht?
- Liebst du um Schönheit?
- Ich bin der Welt abhanden gekommen
Im Rausch des Tanzes
Peter Warlock: Capriol Suite

2021, Oktober

Heiligkreuzkirche Chur

Menschen Leben, Ltg. Hugo Bollschweiler

Solistin: Patricia C.Zanella, Mezzosopran
GEBURT
Daniel Hess: Archê, Uraufführung
KINDHEIT
Eric Coates: Miniature Suite
1. Childrens's Dance
2. Intermezzo
JUGEND
3. Scène du bal
Franz Schubert: Entre'acte 3 aus Rosamunde
LEBENSMITTE
Johann Christian Bach: Sinfonie B-Dur, op.18/2
ALTER
Remo Giazotto/Tommaso Albinoni: Adagio in sol minore
TOD
Georg Friedrich Händel: Ombra mai fu, HWV40

2020, September

Heiligkreuzkirche Chur

Willst du Mich?, Ltg. Hugo Bollschweiler

VERLIEBT
Alphons Czibulka: Liebestraum nach dem Balle, Intermezzo, op. 356
HERZKLOPFEN
Joseph Edmond Filippucci: Les Cigalettes, aus "Ballet Miniature Suite"
DIE ERSTE NACHT
Albert Ketèlbey: In the Moonlight - Poetic Intermezzo
ZU ZWEIT
Wolfgang Amadeus Mozart: Duo für Violine und Viola, Nr. 2, K 424
Solisten: Flurina Sarott, Violine - Hugo Bollschweiler, Viola
WILLST DU MICH?
Edward Elgar: Salut d’amour, op. 12
DIE HEIRAT
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1, C-Dur, op. 21

2019, September

Theater Chur

Grosse Gefühle, Ltg. Hugo Bollschweiler

Solistin: Natalia Mosca, Viola
SEHNSUCHT
Gabriel Fauré: Masques et Bergamasques, op. 112
LIEBE
Max Bruch: Romanze für Viola und Orchester, op. 85
TRAUER
Arvo Pärt: Cantus in Memory of Benjamin Britten
LACHEN
J. Ch. Bach / Henri Casadesus: Konzert für Viola und Orchester, c-moll
GLÜCK
Léo Delibes: "Le roi s'amuse"

2019, Februar

Forum Ried, Landquart und Martinskirche Chur

The Mozart Songbook, Ltg. Hugo Bollschweiler

Solistin: Anna Kovach, Sopran
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40, g-Moll, 1. Satz
Leroy Anderson: Arietta - Summer Skies - Sleigh Ride
Wolfgang Amadeus Mozart: „Chi sà, chi sà, qual sia”, KV 582
Wolfgang Amadeus Mozart: „Deh vieni non tardar“ KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart: „Non so più cosa son, cosa faccio“ KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40, g-Moll, 3. Satz
Cole Porter: „Why can’t you behave?“
Leroy Anderson: “Jazz Legato - Jazz Pizzicato”
Cole Porter: „Night and Day“
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 40, g-Moll, 4. Satz

2018, November

Martinskirche Chur

Vom Dunkel ins Licht, Ltg. Hugo Bollschweiler

Gottesdienstbegleitung

Carl Nielsen: Little Suite, op. 1, Präludium
Edvard Grieg: Holberg Suite, op. 40, Sarabande
Arvo Pärt: Silouan’s Song
Jean Sibelius: Canzonetta, op. 62a
Jean Sibelius: Andante Festivo
Edvard Grieg: Norsk, op. 53

2018, April

Comanderkirche Chur

Music meets Poetry, Ltg. Hugo Bollschweiler

Peter Kner liest Erich Kästner, Gottfried Keller und Willhelm Busch

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5, D 485, 3. Satz: Minuetto
Edward Elgar: Chanson de nuit, op. 15/1
Edward Elgar: Chanson de matin, op. 15/2
Jean Sibelius: Humoreske Nr. 5, op. 89/3
Armas Järnefelt: Berceuse
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4, 2. Satz: Andante
Ludwig van Beethoven: 12 Kontretänze
Henri Duparc: „Aux étoiles“
Gustav Holst: St. Paul’s Suite, op. 29/2, 1. Satz: Vivace

2017, Oktober

Theater Chur

In 80 Minuten um die Welt, Ltg. Gaudens Bieri

Diverse Solisten
Antonin Dvorak: Sinfonie Nr. 6 D-Dur
André Desponds: Uraufführung "Um die Welt"

2017, Januar

Martinskirche

Jesus Christ Superstar, Ltg. Christian Klucker

Gemeinsam mit dem Kantichor Chur und den Kanti-S-Wings
Andrew Lloyd Webber: Jesus Christ Superstar

2016, Oktober

Theater Chur

Alte Meister ganz jung, Ltg. Gaudens Bieri

Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre “Die Hebriden” op.26
Wolfgang A. Mozart: Ballettmusik zur Pantomime “Les petits riens” KV 299b
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 1 in D-Dur D 82

2016, April

Theater Chur

Opernzauber, Ltg. Gaudens Bieri

Solisten: Franziska Heinzen, Sopran; Christoph Waltle, Tenor;
Chasper-Curò Mani, Bariton
Moderation: Flurin Caviezel
Wolfgang A. Mozart: "Die Zauberflöte"
- Ouvertüre
- Tamino: "Dies Bildnis ist bezaubernd schön"
- Pamina/Papageno: "Bei Männern welche Liebe fühlen"
- Papageno: "Papagena, Papagena"
- Papageno/Papagena: "Papagena, Papageno"
Gaetano Donizetti: "Don Pasquale"
- Malatesta: "Bella siccome un angelo"
Gaetano Donizetti: "L'elisir d'amore"
- Nemorino/Adina: "Caro elisir"
- Nemorino: "Una furtiva lagrima"
- Adina/Nemorino/Belcore: "Tran, tran, tran, In Guerra ed in amor"
Gioacchino Rossini: "Il barbiere di Siviglia"
- Ouvertüre
- Graf Almaviva: "Ecco ridente in cielo"
- Rosina/Figaro: "Dunque io son tu non m’inganni"
- Figaro/Almaviva: "All’idea di quel metallo"
Charles Gounod: "Faust"
- Margarete: "Juwelenarie"
Giuseppe Verdi: "Nabucco"
- Ouvertüre
Giuseppe Verdi: "Don Carlo"
- Rodrigo: "Son io mio Carlo"
Giacomo Puccini: "Gianni Schicchi"
- Lauretta: "Oh mio babbino caro"
Giuseppe Verdi: "Rigoletto"
- Herzog: "La donna è mobile"
Giuseppe Verdi: "Don Carlo"
- Carlo/Rodrigo: "Che nell'alma infondere amor"
Franz Lehar: "Lippen Schweigen"

2015, Oktober

Theater Chur

Very British! Ltg. Gaudens Bieri

Solistin: Cécile Grüebler, Cello
Niels Gade, Nachklänge von Ossian op.1
Edward Elgar, Cellokonzert in e-Moll op.85
Jean Sibelius, Romanze in C-Dur op.42 für Streichorchester
Malcolm Arnold, Sinfonie Nr. 5 op.74

2015, Mai

Comanderkirche Chur

Gottesdienstbegleitung, Ltg. Gaudens Bieri

Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento in D-Dur KV 136
Edvard Grieg, "Last Spring" aus Two Elegiac Melodies

2014, Oktober

Martinskirche

Romantisch! Ltg. Gaudens Bieri

Solistin: Ariana Puhar, Violine
Franz Schubert, Sinfonie Nr. 5 B-Dur D485
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu "Heimkehr aus der Fremde", MWV L6
Max Bruch, Violinkonzert Nr. 1 op. 26 g-Moll

2014, Februar

Theater Chur

Piano Fortissimo, Ltg. Gaudens Bieri

Solist: Benjamin Engeli, Klavier
Peter Iljitsch Tschaikowsky, Klavierkonzert Nr.1 op. 23 b-Moll
Felix Mendelssohn Bartholdy, Sinfonie Nr. 5 d-Moll (Reformation)

2013, April

Martinskirche

Klassik! Ltg. Luzi Müller

Solist: Livio Russi, Klarinette
Wolfgang Amadeus Mozart, Idomeneo, Ouvertüre KV 366
Wolfgang Amadeus Mozart, Klarinettenkonzert A-Dur KV 622
Joseph Haydn, Sinfonie D-Dur „Die Uhr“

2013, März

Martinskirche

Passions-Oratorium

Kirchenchor Comander Chur, Männerchor Chur, Orchesterverein Chur Solisten: Irene Mattausch, Sopran; Elena Bürkli, Alt; Georg Fluor, Tenor; Stefano Kunz-Annoff, Bass Carl Loeve: Das Sühnopfer des neuen Bundes Leitung: Mattias Müller

2012, Juni

Theater Chur
Kantonsschule Sargans

Jubiläumskonzert „100 Jahre OVC“, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Martina Hug, Sopran; Jürg Hanselmann, Klavier
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21
Frank Martin: Pavane Couleur du temps
Ludwig van Beethoven (orchestriert von Willy Byland): „An die Hoffnung“ für Sopran
César Franck: „Les Eolides“, Sinfonische Dichtung nach einem Gedicht von Leconte de Lisle
Robert Grossmann: „Hörblicke“, Musik für grosses Orchester (Uraufführung)

2011, September

Titthof

Orchesterkonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Anna Danielewicz, Toypiano
Adolphe Sax’s Erben: Erich Berthold, Franco Mettler, Florian Büchel,
Georg Vinciguerra, Saxophone
Unico Wilhelm van Wassenaer: Concertino Nr. 2 G-Dur für Streicher
Matthew McConnell: Concerto für Toy Piano und Kammerorchester
Jean Sibelius: Impromptu für Streichorchester
Renato Grisoni: Kabbalah für Saxophonquartett und Streichorchester op. 58a
Unico Wilhelm van Wassenaer: Concertino Nr. 6 B-Dur für Streicher

2011, Januar

Sargans

Solisten und Chor der Kantonsschule Sargans, OVC

Albert Lortzing: „Zar und Zimmermann“, Komische Oper in 3 Akten (6 Aufführungen)
Regie: Alfred Kesseli, Musikalische Leitung: Luzi Müller

2010, Juni

Theater Chur

Sommerkonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: André Desponds, Klavier; Martina Hug, Mezzosopran; Christoph Waltle, Tenor
Leonard Bernstein: Dance Episodes aus „On the Town“
George Gershwin: Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester
Leonard Bernstein: 1. Suite aus „West Side Story“

2009, Juni

Theater Chur

Joseph Haydn: „Der Apotheker“ Dramma giocoso in drei Akten

Musikalische Leitung: Luzi Müller
Künstlerische Leitung: Roman Weishaupt und Remo Arpagaus
Solisten: Judit Scherrer Kleber, Sopran; Martina Hug, Sopran; Eduardo Koch-Buttelli, Tenor;
Jens Weber, Tenor; Eric Christen, Cembalo

2009, Februar

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC “Die russische Seele”, Ltg. Luzi Müller

Solist: Luzius Gartmann, Violoncello
Anatol Ljadow: Acht russische Volkslieder für Orchester op. 58
Tschaikowsky: Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester
Alexander Borodin: Zweite Symphonie h-Moll

2008, April

Martinskirche
Pontresina

Männerchor Chur, Frauenchor ad hoc, Kinderchor, OVC Ltg. Stephan Thomas

Solisten: M. Ammann, Sopran; P. Galliard, Tenor (Chur); H.M.Sablotny, Tenor (Pontresina)
Otto Barblan: Musik zur Calvenfeier für Chor, Soli und Orchester

2008, März

Martinskirche

Sinfoniekonzert 4x4, OVC, Ltg. Luzi Müller

4 Epochen, Komponisten, Orchesterwerke, Solisten
Francesco Geminiani: Concerto grosso op. 3 Nr. 5 für Streichquartett und Orchester
Agnes Byland, Vreni Sailer, Violinen; Urs Senn, Viola; Theres Christ, Violoncello
W.A. Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b (Anh. C 14.01)
für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester
Solisten: Davide Jäger, Oboe; Josias Just, Klarinette; Karl Fässler, Horn;
Monika Köbanyai, Fagott
Henry Cowell: Concerto for Percussion and Orchestra
Solisten: Yvette Hutter, Maximilian Näscher, Richard Just, Christoph Waltle
Robert Schumann: Konzertstück für vier Hörner und Orchester op.86
Solisten: Vincent Canu, Vesko Manchev, Peter Schneider, Karl Fässler

2007, April

Martinskirche

Dichtung und Musik aus dem Norden, OVC, Ltg. Luzi Müller

Rezitation: Ursina Lardi, Schauspielerin
Jean Sibelius: „Karelia“, Orchestersuite op. 11
Rezitation aus dem 15. Gesang des finnischen Epos „Kalevala“
Jean Sibelius: Der Schwan von Tuonela, Legende op. 22
Edvard Grieg: Peer Gynt-Suiten Nr. 1 op. 46 und Nr. 2 op. 55
mit Texten aus Henrik Ibsens Drama

2007, Januar

Comander

Festgottesdienst zum 50-jährigen Bestehen der Comanderkirche, OVC

U.W. van Wassenaer: Concertino II, 2 Sätze
A. Vivaldi: Konzert für 2 Trompeten, Streicher und Orgel
Solisten: Joan Retzke und Andreas Handke

2006, April

Trun, S. Martin
Martinskirche

Gesangensemble Surselva, OVC, Leitung: Luzi Müller und Claudio Simonet

Solisten: Réka Domján, Sopran; Daniela Candrian, Alt; Martin Braun, Tenor;
Claudio Simonet, Bariton; Leo Schnoz, Bass
Schumann: Aus der Oper “Genoveva”: Ouvertüre, Chor, Arie und Duett 1. Akt
Chor- und Sololieder
Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
Aus der Oper „Die Zauberflöte“, Arien, Duett und Finale

2006, März

Stadttheater

Zum 250. Geburtstag von Mozart und 150. Todestag von Schumann, Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Yannick Frateur, Violine; Risch Biert, Klavier
Mozart: Konzert für Klavier und Streicher D-Dur KV 107/1
Mozart: Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 218
Schumann: Fantasie für Violine und Orchester C-Dur op. 131
Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54

2005, Oktober

Landquart

Diplomfeier HTW Chur und Abschied von Präsident Dieter Heller, OVC, Ltg. L. Müller

J. Brahms: Akademische Festouvertüre op. 80
J. Haydn: Finale aus Sinfonie Nr. 45 fis-Moll „Abschied“

2005, April

Stadtheater

España, Sinfonisch-folkloristische Musik aus Spanien

gespielt vom OVC und getanzt von Nina Corti, Leitung: Luzi Müller
Emmanuel Chabrier: España, Rhapsodie für Orchester
F. Chueca y Robles: Preludio aus «El bateo»
Amadeo Vives: Fandango aus “Doña Francisquita”
Francisco Tarrega: Capricho Arabe für Gitarre solo, Solist: Riet Buchli
J.Chr. de Arriaga: Andante aus Sinfonia D-Dur
Georges Bizet: 5 Sätze aus den Carmen-Orchestersuiten
Maurice Ravel: Bolero

2005, März

Schiers EMS

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller, Spanische Musik

Solistin: Florentine Lenz, Violine
J.Chr. de Arriaga: Sinfonia a gran orquesta D-Dur
Emmanuel Chabrier: España, Rhapsodie für Orchester
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen für Violine und Orchester op. 20
Ruperto Chapi: Preludio zum Singspiel „La revoltosa“

2005, Februar

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller, Spanische Musik

Solistin: Florentine Lenz, Violine
J.Chr. de Arriaga: Sinfonia a gran orquesta D-Dur
Emmanuel Chabrier: España, Rhapsodie für Orchester
Pablo de Sarasate: Zigeunerweisen für Violine und Orchester op. 20
Ruperto Chapi: Preludio zum Singspiel „La revoltosa“

2004, Februar

Martinskirche

Kirchenchor Comander, Ltg. Andrea Kuratle, OVC, Ltg. Luzi Müller

Biblische Lieder für Bass und Orchester, Solist: Martin Achrainer
Messe D-Dur op. 86 für Chor, Soli und Orchester
Solisten: Eva Oltivanyi, Sopran; Rilana Cadruvi, Alt; Iso Albin, Tenor; Martin Achrainer, Bass

2003, Dezember

Vella
Pleif
Chur Heiligkreuz

Chor Rezia Cuera, OVC, Ltg. Mario Schwarz

Solisten: Muriel Schwarz, Sopran; Luzi Müller, Alex Cole, Violinen;
Peter Jochum, Flöte; Rico Punzi, Oboe d’amore
Weihnachtskonzert und offenes Singen
J.S. Bach: Konzert für 2 Violinen und Orchester d-Moll
G.A. Derungs: Canzuns da Nadal per soprano, flauto, Oboe d’amore e archi
Romanische Weihnachtslieder
J.S. Bach: Jesus ei per mei legria

2003, Juni

St. Moritz

Sinfoniekonzert des Bündner Kammerorchesters und des OVC

Solistin: Annette Volkamer, Klavier
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Leitung: Daniel Jacobi

2003, März

Martinskirche
Davos

Sinfoniekonzert des Bündner Kammerorchesters und des OVC

Leitung: Marcus Bosch, Solistin: Annette Volkamer, Klavier
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

2002, November

Wangs, Kirche

Kirchenchor Wangs, Kammerensemble OVC, Ltg. Urban Aepli

Joseph Haydn: Missa Sancti Nicolai Nr. 6 G-Dur

2002, September

Comander

Bettagskonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Andrea Kuratle, Orgel; Eckart Fritz, Perkussion
J.S. Svendsen: Zwei schwedische Volksmelodien
Eckart Fritz: Elemente für Perkussion Solo
Samuel Barber: Adagio for strings op. 11
Louis Vierne: Fantasiestücke für Orgel op. 54
Jehan-Ariste Alain: Litanies für Orgel op. 79
Francis Poulenc: Konzert für Orgel, Streicher und Pauken g-Moll

2002, April

Samedan

Konzert OVC: Walzer-, Opern- und Operettenklänge, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Ursina Hofmänner, Sopran; Gabrielle Fontana, Alt; Ulrich Amacher, Tenor
Albert Lortzing: Ouvertüre zur Oper „Der Wildschütz“
Arien und Duett aus „Der Waffenschmied“ und „Zar und Zimmermann“
Johann Strauss: Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“
Johannn Strauss: Arien und Terzett aus der Operette „Die Fledermaus“
Josef Strauss: Sphärenklänge, Walzer
Johann Strauss: Kaiserwalzer

2002, März

Stadttheater
Landquart

Konzert OVC: Walzer-, Opern- und Operettenklänge, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Ursina Hofmänner, Sopran; Gabrielle Fontana, Alt; Ulrich Amacher, Tenor
Albert Lortzing: Ouvertüre zur Oper „Der Wildschütz“
Arien und Duett aus „Der Waffenschmied“ und „Zar und Zimmermann“
Johann Strauss: Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“
Johannn Strauss: Arien und Terzett aus der Operette „Die Fledermaus“
Josef Strauss: Sphärenklänge, Walzer
Johann Strauss: Kaiserwalzer

2001, September

Schiers EMS
Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Maya Ladina Rehm, Horn
Chr. W. Gluck: Ouvertüre zu „Alceste“
Mozart: Konzert für Horn und Orchester Es-Dur KV 447
Schubert: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

2001, März

Martinskirche
Davos

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Bernhard Hunziker, (Davos), Jean-Jacques Knutti (Chur), Tenor
Jean Philippe Rameau: «Les Indes galantes », Airs de Ballett
Erik Satie: „Socrate“, Drame Symphonique avec voix
Mozart: Sinfonie D-Dur KV 297 „Pariser Sinfonie“

2000, November

Erlöserkirche Landquart

Kirchenchor Landquart und Erlöserchor Chur, Ltg. Christian Albrecht

Solisten: Marion Ammann, Sopran; Peter Galliard, Tenor; Alvin Muoth,Bass
Alvin Muoth: Stabat mater
César Franck: Ave Maria, Panis angelicus, Die sieben Worte Christi am Kreuz

2000, September

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Theresia Renelt, Klavier
Meinrad Schütter: Sinfonie in einem Satz,
Uraufführung zum 90. Geburtstag des Komponisten
Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll op. 21

2000, März

Martinskirche
Davos

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Esther Nyffenegger, Violoncello
Paul Juon: „Anmut und Würde“, Suite für Orchester op. 94
Anatol Ljadow: Acht russische Volkslieder op. 58
Paul Juon: „Mysterien“, Tondichtung für Violoncello und Orchester
Georges Bizet: L’Arlésienne, Suite Nr. 2

1999, Dezember

Comander

Kirchenchor Comander, OVC, Ltg. Andrea Kuratle

Camille Saint-Saens: Weihnachtsoratorium

1999, November

Maienfeld

Jubiläums- und Preisträgerkonzert der Musikschule Landquart und Umgebung, OVC, Ltg. Luzius M. Juon

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 87 A-Dur (2 Sätze)
Joseph Haydn: Konzert für Violine und Orchester G-Dur, 1. Satz
Solistin: Verena Bieri
Antonio Vivaldi: Konzert für Violine und Orchester G-Dur op. 3/3, 1. Satz
Solistin: Silvana Neukom
G.Ph. Telemann: Suite für Blockflöte und Streicher. Gastsolist: Maurice Steger
J.S. Bach: Konzert für Klavier und Streicher f-Moll, 1. Satz. Solist: Gaudens Bieri
W.A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 414
Solist: Fabrice Savaria

1999, Juni

Poschiavo
Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg: Luzi Müller

Solisten: Agnes Byland, Vreni Sailer, Violinen; Urs Senn, Viola;
Therese Christ, Violoncello, Andrea Thöny, Kontrabass
Gustav Holst: St. Paul’s Suite
Urs Senn: “franho kadivdido”, Konzert für 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass
und Orchester
Tschaikowsky: Serenade C-Dur op. 48

1999, Mai

Titthof

Feier zu Ehren der Standespräsidentin Sina Stiffler-Flury

P.I. Tschaikowsky: Walzer aus der Serenade C-Dur op. 48
Wolfgang Schröder: Eine kleine Lachmusik

1999, Februar

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistinnen: Ursina Brun, Flöte; Katrin Bamert, Harfe
J.Chr. Bach: Sinfonia für Doppelorchester D-Dur op. 18 Nr. 3
Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“

1998, November

Erlöserkirche

Kirchenchor der Erlöserkirche, OVC, Ltg. Christian Albrecht

Anton Diabelli: Pastoralmesse

1998, September

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Arabella Steinbacher, Violine
P.I. Tschaikowsky: Konzert für Violine und Orchester op. 35
Fortunat Frölich: „Tiergebete in der Arche“ op. 61 für Sprecher und
grosses Orchester, Sprecher: Jaap Achterberg

1998, März

Martinskirche
Davos

Sinfoniekonzert, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Maria Riccarda Schmid, Mezzosopran
Franz Schubert: Ballettmusik I+II aus „Rosamunde“ op. 26
Hector Berlioz: Les Nuits d’Eté für Mezzosopran und Orchester op. 7
F. Mendelssohn: 3 Sätze aus „Ein Sommernachtstraum“ op. 61

1997, Dezember

Comander

Kirchenchor Comander, OVC, Ltg. Andrea Kuratle

G.Ph. Telemann: Weihnachtsoratorium

1997, November

Vella, Pleif

Gemischter Chor Vella, Kammerensemble des OVC

W.A. Mozart: Vesperae solennes
F. Schubert: Messe G-Dur

1997, Juli

Thusis

Kammerensemble des OVC, Ltg. Luzi Müller

Henry Purcell: Chaconne g-Moll
J.S. Bach: Konzert für 3 Violinen und Orchester
Soloviolinen: Anna Chumachenco, Agnes Byland, Luzi Müller
Luigi Boccherini: Konzert für Violoncello und Orchester G-Dur, Solist: Wen-Sinn Yang
Kurt Magnus Atterberg: Suite für Violine, Viola und Streichorchester
Solisten: Ana Chumachenco, Violine; Oscar Lysy, Viola
Franz Schubert: Deutsche Tänze

1997, Juni

Kant. Turnhalle
Bülach

Serenade des Orchestervereins Chur und des Kammerorchesters Bülach

Ltg. Luzi Müller
G.F. Händel: Feuerwerksmusik
Ottorino Respighi: Antiche Danze ed Arie
Georges Bizet: Jeux d’enfants
Maurice Ravel: Bolero

1997, März

Martinskirche
Davos

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Arabella Steinbacher, Violine
Richard Wagner: Siegfried-Idyll
Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester g-Moll op. 26
Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11

1996, Dezember

Comander

Kirchenchor Comander, OVC, Ltg. Andrea Kuratle

Camille Saint-Saens: Weihnachtsoratorium

1996, Juni

Lehrerseminar

Konzert für Schüler 1.-4. Klasse von Chur, Zizers und Bonaduz, (1500 Schüler)

Camille Saint-Saens: Le Carneval des animaux“ (7 Aufführungen)
Bühnenbild und Inszenierung: Christian Gerber mit einer Klasse des Oberseminars

1996, April

Comander

Kirchenchor Comander, OVC, Ltg. Andrea Kuratle

G. Ph. Telemann: Matthäus-Passion (vollständige Aufführung)

1996, März

Martinskirche
Davos

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Karl-Andreas Kolly, Klavier
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur
Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54

1996, Januar

TV-Sendung “Kein schöner Land” aus Graubünden, Mitwirkung des OVC

W.A. Mozart: Divertimento für Streicher KV 136, 2. Satz

1995, Dezember

Ilanz

Caecilienchor Ilanz. Ltg. Rudolf Bearth

Adventskonzert mit Werken verschiedener Komponisten

1995, November

Heiligkreuz

Chor Rezia, OVC, Ltg. Iso Albin

G.F. Händel: Concerto grosso
W.A. Mozart: Regina coeli und Krönungsmesse

1995, Oktober

Thusis
Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Franz Winteler, Panflöte, Kontrabass
U.W. de Wassenaer: Concerto armonico Nr. 2 G-Dur
Franz Winteler: Serenade für Panflöte und Orchester
Ernest Bloch: „Prayer“ für Kontrabass und Streicher
A. Glasunow: Chant du Menestrel für Kontrabass und Orchester
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur

1995, April

Comander

Kirchenchor Comander, OVC, Ltg. Andrea Kuratle

G.Ph. Telemann: Matthäuspassion (Teilaufführung)

1994, Dezember

Stadttheater

Silvesterkonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“ KV 366
Gion Antoni Derungs: Concerto grosso op. 103
W. Schröder: Eine kleine Lachmusik (1965)
J. Strauss-Sohn: Kaiserwalzer op. 437, Pizzicato-Polka
J. Strauss-Vater: Radetzky-Marsch op. 228

1994, November

Erlöserkirche

Kirchenchor der Erlöserkirche, OVC, Ltg. Christian Albrecht

Christkönigs-Messe

1994, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Hansheinz Schneeberger, Violine
Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil
Mendelssohn: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Edvard Grieg: Norwegische Tänze op. 35

1994, März

Thusis
Martinskirche

Vokalensemble Coramor und Kammerorchester des OVC, Ltg. Iso Albin

W.A. Mozart: Te Deum C-Dur KV 141
J.Chr. Fr. Bach: Motette „Ich lieg und schlafe ganz mit Frieden“
Mozart: Drei Kirchensonaten
Mendelssohn: Trauergesang op. 116
Mendelssohn: Veni Domine op. 39 Nr. 1
Mendelssohn: Abendsegen op. 116
Mozart: Sancta Maria Mater Dei KV 273

1994, Februar

Martinskirche
Flims

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Antonin Dvorak: Tschechische Suite op. 39
Gion Antoni Derungs: Concerto grosso op. 103
Igor Strawinsky: Pulcinella-Suite

1993, Dezember

Comander

Adventskonzert des Kirchenchors Comander, OVC, Ltg. Andrea Kuratle

Antonio Vivaldi: Magnificat
J.S. Bach: Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“

1993, Mai

Martinskirche

Muttertagskonzert der Singschule Chur, OVC, Ltg. Jürg Kerle

Felix Mendelssohn: Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
César Franck: Psalm 150
Felix Mendelssohn: Psalm 42 „Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“
Weitere Chorwerke von J.W. Franck, J. Haydn, Rheinberger und B. Klein

1993, April

Comander
Arosa

Passionskonzert des Madrigalchors Chur, OVC, Ltg. Oreste Zanetti

Choral, Satz O. Zanetti “O Haupt voll Blut und Wunden”
G.B. Pergolesi: Miserere

1993, Februar

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Agnes Byland, Violine; Theres Christ, Violoncello; Pierre A. Seifert, Oboe;
Marc Jaccot, Fagott
Domenico Cimarosa: Ouvertüre zur Oper „Die heimliche Ehe“
Haydn: Sinfonia concertante B-Dur op. 84
Béla Bartók: Tänze aus Siebenbürgen
Charles Gounod: Ballettmusik aus der Oper „Faust“

1992, November

Stadttheater
Landquart

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistinnen: Susanne Leon, Violine; Stephanie Leon, Klavier
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Felix Mendelssohn: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll op. 40

1992, Oktober

Stadttheater

Dirigentenkurs des Eidg. Musikverbandes in Chur, Männerchor Chur, Männerchor Frohsinn, Musikgesellschaft Landquart, OVC

Rudolf Reinhart: „Über allem Musik“ für Chor und Orchester

1992, Juli

Thusis

Sommerkonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Ana Chumachenco, Violine; Erkki Rautio, Violoncello; Ralph Gothoni, Klavier
W.A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 414
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur
Felix Mendelssohn: Konzert für Violine, Klavier und Orchester d-Moll

1992, Februar

Martinskirche

Chorkonzert: Männerchor Chur, Frauenchor ad hoc, OVC Ltg. Luzi Müller und Rudolf Reinhart

Max Bruch: Konzert für Klarinette, Viola und Orchester
Solisten: Josias Just, Klarinette; Mirion Glas, Viola
Franz Schubert: Messe Es-Dur D 950

1991, September

Lehrerseminar

Aufführung für Primarschüler der Stadtschule Chur

Carl Rütti: Das Gold der Sonne, Märchen für Erzähler und Orchester op. 88

1991, Februar

Stadttheater

Oper, konzertante Aufführung. OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Manuela Felice, Soojung Park, Reinhard Ginzel, Bernhard Gärtner, Jean-Pierre Gerber
W.A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail,

1991, Januar

Stadttheater

Oper, konzertante Aufführung, OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Manuela Felice,
Soojung Park, Reinhard Ginzel, Bernhard Gärtner, Jean-Pierre Gerber
W.A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail,

1990, September

Bad Ragaz

Kath. Kirchenchor Bad Ragaz, OVC, Ltg. Christian Albrecht

César Franck: Die sieben Worte Christi am Kreuz

1990, Mai

Stadtheater

Konzert für Schüler der Stadtschule Chur

Ausschnitte aus W.A. Mozart “Die Entführung aus dem Serail”

1989, November

Kathedrale

Mitwirkung an der Feier für Ständeratspräsident Dr. L.M. Cavelty

1989, Juli

Thusis

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Ana Chumachenco, Vioine
Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
Mozart: Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219
Gabriel Fauré: Suite «Masques et Bergamasques»
Oreste Zanetti: Rondo für Orchester

1989, März

Radio-Aufnahme der Suite « Masques et Bergamasques »

1988, November

Stadttheater

Mitwirkung am Gemeinschaftskonzert der schweizerischen Verbände der Blasmusik, des Chorwesens und der Orchestervereinigungen

W.A. Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
G.F. Händel: Zwei Sätze aus „Feuerwerksmusik“
Rudolf Reinhart: „Über allem Musik“, Fantasie für Chor und Orchester

1988, September

Hegisplatz

Serenade OVC, Ltg. Luzi Müller

G.F. Händel: Feuerwerksmusik
Oreste Zanetti: Rondo für grosses Orchester (1949) Uraufführung
G.F. Händel: Konzert für Doppelorchester F-Dur

1988, März

Stadttheater
St. Moritz

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Guido Burri, Trompete
J.Chr. Bach: Konzert für Doppelorchester E-Dur op. 18,5
J.N. Hummel: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

1987, Juni

Laax

Abendmusik OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Therese Christ, Violoncello; Thomas Hartmann, Flöte
Werke von Händel, Vivaldi, Mozart, Stamitz

1987, März

EMS Schiers
Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Nicolas Chumachenco, Violine; Alexandre Stein; Violoncello,
Eric Chumachenco, Klavier
W.A. Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
Beethoven: Konzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester C-Dur op. 56
Edvard Grieg: Symphonische Tänze op. 64

1986, März

Stadttheater

Konzert OVC für Schüler 4.-6. Klasse der Stadtschule Chur

Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1,3,5,6 in der Fassung für
Klavier zu 4 Händen (Gertrud Suter-Bühler und Ines Theus) und für Orchester

1985, März

Stadttheater
EMS Schiers

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Claudia Vonmoos, Klavier
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“ c-Moll op. 62
Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

1984, Juni

Flims

Flimser Abendmusik, OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Thomas Hartmann, Flöte; Agnes Byland, Violine
J. Chr. Pepusch: Kammer-Sinfonie
Antonio Vivaldi: Konzert für Flöte und Orchester D-Dur op. 10 Nr. 3
Haydn: Konzert für Violine und Orchester G-Dur
Mozart: Sinfonie C-Dur KV 338

1984, März

EMSSchiers
Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Jakob Hefti, Horn
Ottorino Respighi: Antiche Danze ed Arie
Carl Maria von Weber: Concertino für Horn und Orchester op. 45
Jules Massent: Ballettsuite “Le Cid”

1983, November

Jubiläum der Musikschule Surselva: Konzerte für Schüler in Vella, Flims, Rabius, Ilanz, OVC, Ltg. Luzi Müller

Jules Massenet: Ballettsuite „Le Cid“

1983, Juni

Flims

Abendmusik OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Margrit Badrutt, Violine
G.F. Händel: Rodrigo-Suite
J.S. Bach: Konzert für Violine und Orchester a-Moll
Charles Gounod: Petite Symphonie für Bläser
Ottorino Respighi: Antiche Danze ed Arie

1983, März

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Ana Chumachenco, Violine; Oscar Lysy, Viola
Joseph Haydn: Ouvertüre zu „Die Feuersbrunst“
Mozart: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Edvard Grieg: Norwegischer Brautzug op. 19 Nr. 2
Edvard Grieg: Vier norwegische Tänze op. 35

1982, Juni

Flims

Flimser Abendmusik OVC, Ltg. Luzi Müller

Antonio Vivaldi: Konzert für 4 Violinen und Orchester g-Moll op. 3 Nr. 4
Soloviolinen: R. Albrecht, M. Badrutt, A. Byland, A.R Lutz
J.S. Bach: Doppelchöriges Orchesterkonzert D-Dur
Mozart: Ballettmusik „Les petits riens“
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“

1982, März

Stadttheater
EMS Schiers

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Pierre A. Seifert, Oboe;Josias Just, Klarinette; Simon Jenny, Horn; Martin Hösli, Fagott
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-Moll, Unvollendete
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b/Anhang Nr. 10
Maurice Ravel: Bolero

1981, September

Flims

Bettagskonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Elisabeth Dreissger, Sopran
Pierre A. Seifert, Oboe; Josias Just, Klarinette; Simon Jenny, Horn; Martin Hösli, Fagott
Henry Purcell: Suite Nr. 1 g-Moll
Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b/Anh. Nr. 10
G.B. Pergolesi: Concertino Nr. 6 B-Dur für Streichorchester
Franz Schubert: Salve Regina op. 153

1981, Juni

Flims

Kongress des Bündner Baumeisterverbandes, OVC Ltg. Luzi Müller

Bela Bartók: Zehn leichte Stücke für Streicher
Friedrich Fasch: Sonata a quattro
Joseph Haydn: Konzert für 2 Hörner und Orchester

1981, März

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Rolf Looser, Violoncello
Claude Debussy: Petite Suite
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur

1980, September

Davos, Kath. Kirche

Kirchenkonzert

W.A. Mozart: Missa brevis
G.F. Händel: Orgelkonzert

1980, Juni

Stadttheater

Konzert für Schüler 5./6. Klasse der Stadtschule Chur

Claude Debussy: Petite Suite

1980, Februar

EMS Schiers

Kammeroper Chur, OVC, Ltg. Luzi Müller

Mozart: Ballettmusik „Les petits riens“
G.B. Pergolesi: “Der Musikmeister”, Komische Oper in 2 Akten
Regie: Verena Landolt

1980, Januar

Stadttheater

Kammeroper Chur, OVC, Ltg. Luzi Müller

Mozart: Ballettmusik „Les petits riens“
G.B. Pergolesi: “Der Musikmeister”, Komische Oper in 2 Akten
Regie: Verena Landolt

1979, Mai

EMS Schiers
Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Georg Meerwein, Oboe, Englischhorn
Ch. W. Gluck: Ouvertüre zur Oper „Iphigenie in Aulis“
François Couperin: Pièce en concert für Violoncello und Orchester
Solocello: Kunigunde Kohler
E. Thurner: Scène für Oboe und Orchester op. 35 B-Dur
Anton Reicha: Scène für Englischhorn und Orchester
Richard Wagner: Siegfried Idyll

1978, November

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert zum 250. Todestag von Franz Schubert, Männerchor Chur, Ltg. Paul Forster, OVC, Ltg. Luzi Müller

Werke von Schubert:
Ouvertüre C-Dur op. 170
Musik aus Rosamunde
Huldigungschor der Ritter aus der Oper „Der häusliche Krieg“
Festgesang aus der Oper „Der vierjährige Posten“
Die Allmacht (Tenorsolo Robert Lanker)

1978, Mai

Vaz
Obervaz

Mitwirkung eines Kammerensembles des OVC bei der Fahnenweihe des Männerchors Vaz/Obervaz

Joseph Haydn: Missa in B

1978, März

EMS Schiers
Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Gloria Vanoli, Roman Cantieni und Pierre A. Seifert, Cembalo
Giovanni Gabrieli: 3 Canzonen a 12 für Streicher
Armin Schibler: Kleine konzertante Suite für Streichorchester
J.S. Bach: Konzerte für 3 Cembali und Orchester d-Moll und C-Dur
Ernst Krenek: Sieben leichte Stücke für Streichorchester

1977, September

Stadttheater

Konzert für Schüler der 5./6. Klasse, OVC Ltg. Luzi Müller

S. Prokofieff: Peter und der Wolf, Sprecher: Hans Henn

1977, März

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solist: Jörg Conrad, Trompete
Antonio Vivaldi: Konzert d-Moll für Orchester
Joseph Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

1976, November

Davos Platz

Abendmusik OVC, Ltg. Luzi Müller

Solisten: Deta Hänzi, Sopran; Martin Keller, Viola; Werner Tiepner, Orgel
H. Purcell: “The Gordian Knot Untied”, Suite Nr. 1
A. Vivaldi: Concerto grosso g-Moll
Michael Haydn: Konzert für Viola, Orgel und Orchester D-Dur
Mozart: Motette „Exsultate jubilate“ KV 165
Mozart: Adagio und Fuge für Streicher c-Moll KV 546

1976, März

EMS Schiers
Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Luzi Müller

Solistin: Dorothea Cantieni, Klavier
Henry Purcell: The Gordian Knot Untied, Suite Nr. 1
G.F. Händel: Concerto grosso F-Dur op. 3 Nr. 4
F. Barsanti: Concerto grosso D-Dur op. 3 Nr. 10
Beethoven: Klaviekonzert Nr. 3 c-Moll op. 37

1975, Juni

Davos Platz

Chorkonzert, Singkreis Davos und Jugendchor, OVC, Ltg. Klaus Bergamin

G.F. Händel: Dettinger Te Deum
Michael Haydn: Missa Sancti Leopoldi

1975, März

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solisten: Ana Chumachenco, Violine; Oscar Lysy, Viola
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 100 G-Dur
W.A. Mozart: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364
Rudolf Moser: Suite für Streichorchester op. 47

1974, November

Flims

Bettag Abendmusik OVC, Ltg. Willy Byland

Solisten: Luzi Müller und Agnes Byland, Violinen; Walter Villiger, Rolf Mäder, Trompeten
Antonio Vivaldi: Concerto für 2 Trompeten und Orchester
Rudolf Moser: Suite für Streichochester op. 47
W.A. Mozart: Concertone für 2 Violinen und Orchester C-Dur KV 190
J. Chr. Bach: Sinfonie g-Moll op.VI Nr. 6
W.A. Mozart: Sinfonie D-Dur KV 133

1974, März

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solisten: Luzi Müller, Ruth Ragettli, Agnes Byland, Violinen; Pierre Seifert, Oboe
W. Vosseler, Fagott; J. Cajöri-Lobeck, Violoncello; M. Giovanoli, Flöte;
R. Oswald Klarinette; S. Jenny, Horn
Samuel Scheidt: Canon XXX
G. Ph. Telemann: Konzert F-Dur aus „Tafelmusik“
Ignaz Pleyel: Divertimento für Bläser
Joseph Haydn: Sinfonia concertante op. 84
Robert Blum: Lamentation Angelorum
W.A. Mozart: Sinfonie D-Dur KV 504 „Prager“

1973, September

Flims

Abendmusik OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: René Oswald, Klarinette
Helmut Bräutigam: Festliche Musik (1939)
Robert Blum: Lamentatio Angelorum (1941)
Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622

1973, März

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: René Oswald, Klarinette
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 97 C-Dur
Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“

1972, September

Flims

Abendmusik OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Ruth Byland, Sopran
Cesare Gussago: Sonata „La leone“
Giov. Gabrieli: Canzona
J.S. Bach: Kantate Nr. 199 „Mein Herze schwimmt im Blut“
I. Pleyel: St. Antoni-Choral und Rondo für Bläser
Robert Blum: Variationen über ein altes Wallfahrtslied
Bruckner: Andante aus der nachgelassenen Symphonie d-Moll

1972, Februar

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Annie Singer, Klavier
Joseph Haydn: Notturno Nr. 1 C-Dur
C.Ph.Em. Bach: Sonatine Es-Dur für Klavier, Flöten und Streichquartett
J.Chr. Bach: Sinfonie g-Moll op. VI Nr. 6
W.A. Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 415

1971, September

Flims

Abendmusik. OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Annetta Schmid, Orgel
Soloviolinen: Ruth Ragettli, Ruth Albrecht; Solocello: Fritz Kilchenmann
V. Lübeck: Präludium und Fuge E-Dur für Orgel
Nik. A. Strungk: Sonata, sechsstimmig
Purcell: Fantasie No 13 upon one note und Chaconne C-Dur
J.S. Bach: Toccata, Adagio und Fuge C-Dur für Orgel
Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 5

1971, Juni

Stadttheater

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Frohsinn, Ltg. Clo Jochberg

Mitw. Männerchor Chur, Männerchor Landquart, Chor mischedau Alpina/Rezia
Chorwerke mit Orchester:
Berte: Festlicher Gruss
Mozart: Dir, Seele des Weltalls
Grieg: Landerkennung

1971, Februar

Volkshaus

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Annemarie Merz, Violine
Alessandro Scarlatti: Sinfonie Nr. 2 A-Dur
Giuseppe Tartini: Violinkonzert d-Moll
Willy Lüthy: Variationen über den Emmentaler Hochzeitstanz
Giovanni Batt. Viotti: Violinkonzert Nr. 22 a-Moll

1970, Dezember

An der Feier für Ständeratspräsident Dr. Arno Theus spielt der OVC

Werke von Purcell und Mozart

1970, Juni

Thusis

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Hermann Roth, Klavier
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 39 g-Moll
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
Mendeslssohn: Ouvertüre „Die schöne Melusine“
R. Schumann: Fantasie a-Moll für Klavier und Orchester

1970, Februar

Volkshaus

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Hermann Roth, Klavier
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 39 g-Moll
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur
Mendeslssohn: Ouvertüre „Die schöne Melusine“
R. Schumann: Fantasie a-Moll für Klavier und Orchester

1969, Juni

Volkshaus

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Ruth Byland, Sopran
G.F. Telemann: Lustige Suite C-Dur
Concerto a-Moll
Kleine Kantate von Wald und Au
Konzert F-Dur aus „Tafelmusik“
B. Martinù: Serenade III
Matyas Seiber: Vier französische Volkslieder
Gustav Holst: Brook green Suite

1969, Februar

Volkshaus

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistinnen: Brigitte Kronjäger, Flöte; Eva Kauffungen: Harfe
Karl Heinrich Graun: Ouvertüre C-Dur
W.A. Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester KV 299
Frank Martin: Pavane couleur du temps (1919)
Claude Debussy: Syrinx für Flöte solo
Dances für Harfe und Streicher
Willy Lüthy: Einleitung und Thema mit Variationen zum Volkslied
„s’isch äben-e Mönsch uf Ärde“ (1948)

1968, Juni

Martinskirche
Thusis

Orchestervereine Chur und Thusis, Schüler der Musikschule Chur. Ltg Willy Byland

Giovanni Gabrieli: Canzon a12
Cesario Gussago: Canzon “La Leona”
A. Vivaldi: Concerto in due Cori
Solovioline: Ruth Albrecht; Orgel: Ruth Byland
Henry Purcell: Fantasie “In Nomine”
Samuel Barber: Adagio for strings op. 11
Edvard Grieg: Suite “Aus Holbergs Zeit” op. 4

1967, Januar

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Robert Hunziker, Violoncello
Nicolaus Adam Strungk: Sonata für Streicher
Alessandro Scarlatti: Sinfonie Nr. 4 e-Moll
Gregor Joseph Werner: Präludium und Fuge c-Moll für Streicher
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur
Sinfonie Nr. 99, Es-Dur

1966, November

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Franz Schubert: Ouvertüre zu „Fierrabras“ op. 76
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 C-Dur

1965, November

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Emil Himmelsbach, Violine
G.F. Händel: Ouvertüre zum Oratorium „Salomo“
Giuseppe Tartini: Violinkonzert d-Moll
A. Scarlatti: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
I. Pleyel/Haydn: Divertimento für Bläser
Beethoven: Romanze F-Dur für Violine und Orchester
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 85 B-Dur „La Reine“

1965, Mai

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, OVC, Ltg. E.Schweri jun.

Solisten: Gertrud Bühler, Klavier; Franz Lindauer, Bariton; Karl Kolly, Orgel
Mozart: Adagio und Allegro aus der Sinfonie KV 543
Dir, Seele des Weltalls für Chor und Orchester
Priesterchor aus „Zauberflöte“ für Chor und Orchester
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV488

1964, November

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Wener Speth, Horn
C.M. Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“
Arthur Honegger: Pastorale d’été
Mátyàs Seiber: Notturno für Horn und Streichorchester
Béla Bartók: Ungarische Bauernlieder
W.A. Mozart: Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447
W.A. Mozart: Pariser Sinfonie KV 297

1963, November

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Lucius Juon, Orgel
Cesario Gussago: Sonata “La Leona” (ca. 1600)
Giovanni Gabrieli: Sonata No XIII (ca. 1600)
Antonio Vivaldi: Concerto in due Cori con flauti obligati
J.S. Bach: Sinfonia D-Dur aus Kantate Nr. 42
Paul Hindemith: Morgenmusik für Blechbläser aus „Plöner Musiktag“ (1932)
Eberhard Werdin: Festliche Musik für 2 Instrumentalchöre (1958)
Alessandro Scarlatti: Sinfonia prima, di Concerto grosso, con due flauti (1715)
W.A. Mozart: Kirchensonate Nr. 12 KV 278 (1777)

1962, November

Jubiläumskonzert 50 Jahre OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Beatrice Pult-Menzel, Klavier
Haydn: Sinfonie Nr. 100 G-Dur, Militär-Sinfonie
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur

1961, November

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Egon Parolari, Oboe
Gabrieli: Canzoni per sonar
Händel: Konzert für Oboe und Orchester g-Moll
Joh. Chr. Bach: Sinfonie B-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 4, Tragische

1961, Januar

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Ruth Byland, Sopran
Gluck: Ouvertüre zu „Alceste“
Mozart: „Agnus Dei“ aus der Krönungsmesse
Beethoven: Ouvertüre zu „König Stephan“
Beethoven: Lieder „An die Hoffnung“ und „Abendlied“
Bruckner: Andante und Scherzo aus der nachgelassenen Sinfonie d-Moll
Wagner: Vorspiel und Elsas Traum aus „Lohengrin“

1960, April

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. E. Schweri, jun.

Solist: Benedetg Dolf, Klavier
Händel: Concerto grosso Nr. 4
Mozart: Klavierkonzert A-Dur
Schubert: Gesang der Geister über den Wassern für Chor und Orchester
O. Schoeck: Vision op. 63

1959, November

Stadttheater

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Oscar Tschuor, Trompete
H. Purcell: Suite aus „The gordian knot“
Th. Arne: Sinfonie F-Dur
Haydn: Konzert für Trompete und Orchester
Haydn: Sinfonie Nr. 92, Oxford-Sinfonie

1959, Mai

Stadttheater

Chor des Lehrerseminars, OVC, Ltg. Erwin Egli

J. Haydn: Oratorium „Die Jahreszeiten“

1959, März

Martinskirche

Konzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

Händel: Oratorium „Der Messias“

1958, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Ruth Byland, Sopran
Mozart: Sinfonie D-Dur KV 504 (Prager-Sinfonie)
Mozart: „Et incarnatus“ aus Messe c-Moll für Sopran und Orchester
Mozart: Kirchensonate Nr. 13 KV 328
Beethoven: 3 Lieder für Sopran und Orchester
Wagner: Vorspiel zu „Lohengrin“ und Elsas Traum

1958, März

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. E. Schweri jun.

Solist: Konrad von der Goltz, Violine
Vivaldi: Sinfonia Al santo sepolcro
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Beethoven: Chor der Gefangenen aus der Oper „Fidelio“
Lotti: Vere languorese
Palestrina: Sanctus
Schubert: Gesang der Geister über den Wassern

1957, November

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solist: Werner Eugster, Violoncello
Samuel Barber: Adagio for strings op. 11
J.S. Bach: Suite d-Moll für Violoncello solo
Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur
Schubert: Sinfonie h-Moll, Unvollendete

1957, März

Konzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

J.S. Bach: Messe h-Moll

1956, November

Martinskirche

Konzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

J.S. Bach: Messe h-Moll (2. Teilaufführung)

1956, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Blyland

Solist: Felix Manz, Flöte
Werke von Mozart: Ouvertüre B-Dur (2. Pariser-Sinfonie) KV 319
Maurerische Trauermusik KV 477
Kirchensonaten B-Dur KV KV 68 und F-Dur KV 154
Flötenkonzert G-Dur KV 313
An-dante für Flöte und Orchester C-Dur KV315
Sinfonie Nr. 38 D-Dur (Prager-Sinfonie) KV 504

1956, Mai

Martinskirche

Konzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

J.S. Bach: Messe h-Moll (1. Teilaufführung)

1956, Januar

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. E. Schweri jun.

Solistin: M. Böschenstein, Sopran
Mozart: Titus-Ouvertüre
Mozart: Motette „Exsultate jubilate“
Mozart: Dir, Seele des Weltalls
Mendeslssohn: Ouvertüre „Die Heimkehr aus der Fremde“
Mendelssohn: Zwei Chöre aus dem Oratorium „Oedipus“

1955, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Corinna Blaser, Harfe
Händel: Ouvertüre zu „Agrippina“
Händel: Harfenkonzert B-Dur
Mendelssohn: Ouvertüre zu „Die Fingalshöhle“
César Franck: Les Eolides
Tournier: Konzertetüde für Harfe solo
Berlioz: Flucht nach Aegypten, Intermezzo
Smetana: Vysherad aus Zyklus „Mein Vaterland“

1955, März

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. Willy Byland

Solistin: Gertrud Bühler, Klavier
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 7 C-Dur

1954, Dezember

Martinskirche

Weihnachtskonzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

J.S. Bach: Weihnachts-Oratorium

1954, Januar

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, Ltg. E Schweri

Solistin: Elsa Cavelti, Alt
Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“
Schubert: Sinfonie Nr. 7, 2. Satz
H. Suter: Lied an die Sterne

1953, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. E. Schweri

Solist: Hans-Heinz Schneeberger, Violine
Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“

1953, März

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. E. Schweri

Solist: Max Egger, Klavier
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
Cherubini: Requiem für Männerchor und Orchester

1953, Januar

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. E. Schweri

Solist: Werner Speth, Horn
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“
Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur
Mozart: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur

1952, November

Martinskirche

Konzert Männerchor Frohsinn Chur, OVC, Ltg. Christian Held

Max Bruch: Das Lied von der Glocke

1952, März

Martinskirche

Passionskonzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

Solisten: E. Caviezel, Sopran; M. Helbling, Alt; E. Häfliger, Tenor; D. Hollestelle und
H. Rehfuss, Bass
J.S. Bach: Johannes-Passion

1951, Dezember

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. E. Schweri

Solist: W. Burger, Fagott
Mendelssohn: Ouvertüre „Die Heimkehr aus der Fremde“
Mozart: Konzert für Fagott und Orchester B-Dur
Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

1951, Juli

Markthalle

VII. Sängerfest des Schweiz. Arbeiter-Sängerbundes Kreis 4, 12 Chöre, OVC

Sängerbund Chur, Ltg. J. Derungs, Händel: Schlusschor aus Oratorium „Saul“
Arbeiter-Männerchor und Arbeiter-Sängerinnen Altstetten,
Ltg. C. Danioth, B. Neumaier, Sopran
Händel: Rezitativ und Chor aus Cäcilien-Ode
Post-Männerchor Zürich, Ltg. W. Wette, Mozart: Dir, Seele des Weltalls
Arbeiter-Sängerinnen-Verein Zürich, Ltg. E. Politti, Schubert: 23.Psalm
Arbeiter-Männerchor Albisrieden, Arbeiter-Männerchor Höngg,
Arbeiter-Männerchor Eintracht Schlieren, Ltg. W. Walker
Sängerbund Dübendorf, Sängerbund Oerlikon, Ltg. C. Danioth, Grieg: Landerkennung
Sängerbund Zürich, Ltg. W. Glettig; E. Letter, Sopran, Schubert: Mirjams Siegesgesang
Singkreis Luzern, Ltg. W. Wangler, Mozart: „Bald prangt“ aus „Zauberflöte“
Arbeiter-Männerchor und Arbeiter-Frauenchor Rapperswil, Ltg. M. Gregori
G. Verdi: Chor der Kreuzfahrer und Chor der Sklaven
Arbeiter-Männerchor Dietikon und Männerchor Freiheit Zürich, Ltg. E. Schweri jun.
Wagner: Matrosenchor aus „Der fliegende Holländer“
Sängerbund Dübendorf, Sängerbund Oerlikon, Ltg. E. Politti, Attenhofer: Völkerfreiheit
Eisenbahner-Männerchor, Männerchor und Frauenchor Vorwärts Zürich, Ltg. F. Gilroy
W. Knöchel: Menschheitssehnen
Männerchor Dietikon, Männerchor Freiheit und Sängerinnenverein Zürich,
Arbeiter-Sängerinnenverein Zürich 11, Gruppe der Singschule Chur, Ltg. I. Aratò
Istvàn Aratò: Ruf

1951, Februar

Martinskirche

Sinfoniekonzert, OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solistin: M. Knittel, Klavier
Werke von Beethoven:
Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36
Ouvertüre „Egmont“
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58

1950, Dezember

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solist: Peter Rybar, Violine
Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3
Bach: Violinkonzert a-Moll
Schubert: Gesang der Geister über den Wassern für Chor und Orchester

1950, November

Rätushof

Sekundar- und Handelsschule Chur: Schülerchor, OVC, Ltg. K. Mengold

W. Steiner: Singspiel „Bergfahrt der Jugend“
(Wiederholung am 21.11.1950 für Radioaufnahme, die am 27.5.1951 in der Sendung
„100 Jahre Maiensässpartie Chur“ ausgestrahlt wurde)

1950, Juni

Markthalle

Allgemeine Chöre, Ltg. Ernst Schweri

Schubert: Hirtenchor aus „Rosamunde“, Gemischte Chöre und Orchester
H. Suter: Eröffnungslied, Männerchöre und Orchester
Schubert: „Widerspruch“, Männerchöre und Orchester

1950, März

Martinskirche

Passionskonzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

Solisten: S. Gähwiler, Sopran; M. Helbling, Alt; J. Patzak, Tenor;
L. Bogtmann; A. Schläpfer, Bass
Bach: Matthäus-Passion

1949, Dezember

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solisten: Maria Stader, Sopran; Duri Sialm, Orgel
Beethoven: Ouvertüre „Die Geschöpfe des Prometheus“
H. Suter: Eröffnungslied
Werke von Mozart: „Ergo interest“, „ Ora pro nobis“, Motette „Exsultate jubilate“,
„Dir, Seele des Weltalls“ für Chor, Solo und Orchester

1949, Juli

Markthalle

Männerchor Ligia Grischa, Chor viril da Domat, Chor viril Alpina, OVC, Collegium Musicum Chur, Ltg. Walther Aeschbacher

Solisten: S. Gähwiler, Sopran; Hermann Roth, Bass
O. Barblan: Calvenmarsch
Duri Sialm: Kantate „Benedetg Fontana“

1949, Juni

Markthalle

Eidgenössisches Schützenfest, Männerchor Chur, Männerchor Frohsinn, Frauenchor ad hoc, OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solisten: S. Gähwiler, Sopran; Ernst Häfliger, Tenor; Leopold Biberti, Sprecher
C.M. Weber: Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
Otto Barblan: Calvenmusik

1949, Mai

Ilanz

Männerchor Ligia Grischa, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. Walther Aeschbacher

Solisten: Silvia Gähwiler, Sopran; Hermann Roth, Bass
Barblan: Calvenmarsch
Duri Sialm: Kantate „Benedetg Fontana“

1948, Dezember

Martinskirche

Weihnachtskonzert Kirchenchor Chur, Collegium Musicum Chur, OVC, Ltg. L. Juon

Solisten: C. Ammann, Alt; Ernst Häfliger, Tenor; Hermann Roth, Bass
Bach: Weihnachtsoratorium 1.-3. Teil

1948, Juni

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solist: Christian Rüedi, Violoncello
Boccherini: Sinfonie D-Dur, op. 16 Nr. 3
Haydn: Konzert D-Dur für Violoncello und Orchester
Haydn: Sinfonie Nr. 101 D-Dur „Die Uhr“

1948, April

Landquart

Gemischter Chor Landquart, Ltg. Armon Cantieni (25-Jahr-Dirigenten-Jubiläum), OVC

Gluck: Ouvertüre zu „Alceste“
Armon Cantieni: 146. Psalm für Chor und Orchester

1948, Februar

Hotel Marsöl

Hundertjahrfeier des Männerchors Chur, OVC, Ltg.A.E. Cherbuliez

Gluck: Ouvertüre zu „Alceste“
Boccherini: Sinfonie C-Dur, 1. Satz

1947, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert, OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solist: André de Ribaupierre, Violine
Beethoven: Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur „Jupiter“

1947, April

Rätushof

Wohltätigkeitsabend „Chur hilft Innsbruck“ OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez, andere Vereine

Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur, 1. Satz
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur, 2. Und 3. Satz

1946, Dezember

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solisten: Helene Fahrni, Sopran; Lucius Juon, Orgel
Beethoven: Larghetto aus der 2. Sinfonie D-Dur
Mozart: Motette „Ave verum corpus“ für Chor und Orchester
Mozart: Laudate Dominum für Sopran, Chor und Orchester
Schubert-Liszt: Die Allmacht für Sopran, Chor und Orchester

1946, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert, OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solist: Max Hirzel, Tenor
Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
Mendelssohn: Cavatine aus dem Oratorium „Paulus“
Wagner: Gebet aus der Oper „Rienzi“
Beethoven: Introduktion und Arie des Florestan aus der Oper „Fidelio“
Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur

1946, Mai

Markthalle

75 Jahre Männerchor Frohsinn, Bezirkssängertag, OVC, Stadtorch., Ltg. Christian Held

R. Wagner: „Einzug der Gäste auf der Wartburg“ aus „Tannhäuser“
Fassbänder: Der Freiheit Erwachen für Chor und Orchester

1946, März

Martinskirche

Passionskonzert Kirchnchor Chur, Knabenchor ad hoc, OVC, Ltg. Lucius Juon

Solisten: M. Stader, Sopran; N. Nüesch, Alt; E. Häfliger, Tenor; F. Mack, Bass;
P. Longinotti, Trompete; O. Caprez, Orgel; A. Juon, Cembalo
Händel: Oratorium „Der Messias“

1946, Januar

Rätushof

Eröffnungspremière der neuen Theatertruppe: OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“

1945, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solist: Géza Anda, Klavier
Niels W. Gade: Ouvertüre zu Nachklänge von Ossian op. 1
Chopin: Klavierkonzert e-Moll
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur

1944, Dezember

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solisten: M. Helbling, Alt; Duri Sialm, Orgel
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“
Hermann Suter: „An die Sterne“ für Chor und Orchester
Friedrich Hegar: „Aussöhnung“ für Alt und Orchester
Brahms: Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester

1944, Oktober

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solist: André de Ribaupierre, Violine
Haydn: Sinfonie B-Dur
Mozart: Violinkonzert D-Dur KV 218
Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“

1944, März.

Martinskirche

Passionskonzert Kirchenchor Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

Solisten: M. Zehntner, Tenor; F. Mack, Bass;
A. Juon, Orgel; E. Shann, Oboe; K. Reber, Flöte
Werke von Johann Sebastian Bach:
Kantate Nr. 78 „Jesu, der du meine Seele“
Konzert d-Moll für Orgel und Streicher
Kantate Nr. 124 „Meinen Jesum lass ich nicht“

1944, Januar

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solisten: E. Puff, Flöte; Willy Byland, Violine; Ruth Byland, Klavier
Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5
Brahms: Serenade op. 11
Gluck: Flötenkonzert G-Dur
Cherubini: Ouvertüre zu „Die Wasserträger“

1943, April

Martinskirche

Passionskonzert Kirchenchor Chur, OVC, Ltg. Lucius Juon

Solisten: B. Wiesmann, Sopran; Eva Domenig, Alt; W. Rössel, Bass; E. Jäger, Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach:
Choralvorspiel und Choral: „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“
Kantate Nr.127 „Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott“
Kantate Nr. 79 „Gott der Herr ist Sonn und Schild“

1942, Mai.

Martinskirche

Abendmusik anl. der Delegiertenversammlung des Schweiz. Kirchengesangsbundes

Kirchenchor Chur, OVC, Ltg. E. Christ
Solisten: B. Wiesmann, Sopran, W. Rössel, Bass; A. Cantieni, Orgel
Antonio Vivaldi: Concerto grosso g-Moll
Dietrich Buxtehude: Kantate „Alles, was ihr tut“
Heinrich Schütz: „Nun lob, mein Seel den Herren“

1942, März

Volkshaus

Mozart-Gedenkfeier des OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solisten: Claudia Mengelt, Sopran; Paul Geyser, Tenor; Hermann Roth, Bass
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Singspiel: Bastien und Bastienne

1942, Februar

Volkshaus

Mozart-Gedenkfeier des OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solisten: Claudia Mengelt, Sopran; Paul Geyser, Tenor; Hermann Roth, Bass
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Singspiel: Bastien und Bastienne

1941, Dezember

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, Frauenchor ad hoc, OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solist: Erwin Tüller, Tenor
Hector Berlioz: Grosse Totenmesse

1941, April

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solist: Sara Novikoff, Klavier
Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Händel: Ouvertüre zu „Alcina“

1940, Dezember

Martinskirche

Konzert Männerchor Chur, OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solisten: Salvatore Talvati, Tenor; Duri Sialm, Orgel und Klavier
Johann Christian Bach: Sinfonie B-Dur, 1. und 2. Satz
Alessandro Stradella: Aria di Chiesa für Tenor und Orgel
Mozart: „Domine Deus“ für Tenor und Orchester
Cherubini: „Salvum fac“ für Tenor und Orchester
Schubert: Gesang der Geister über den Wassern für Chor und Streicher

1940, Februar

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. A.E.Cherbuliez

Solist: Emil Fanghänel, Klarinette
C.M. von Weber: Ouvertüre zu „Oberon“
J.F. Fasch: Orchester-Sonate d-Moll
Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur
Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur

1939, Mai

Rätushof

Aufführung des Schülerchors Sekundar- und Handelsschule, OVC, Ltg. J. Hänny

W. Steiner: Bergfahrt der Jugend, Singspiel

1939, April

Churer Heimatabend, Radioübertragung

OVC, Ltg. A.E. Cherbuliez, Schülerchor, Ltg. J. Hänny
W. Steiner: Festliches Vorspiel
W. Steiner: Bergfahrt der Jugend

1939, Januar

Hotel Marsöl

Verdi-Konzert, Cäcilienverein Chur und OVC verst., Ltg. Ernst Schweri

Ouvertüre zu „Nabucco
Sanctus und Benedictus aus Requiem
Quattro pezzi sacri für Chor und Orchester

1938, Juni

St. Moritz

Kant. Gesangsfest, Ltg. Ernst Schweri (Orchester und Allgemeine Chöre)

Schubert: Ouvertüre zu „Rosamunde“
Johann Strauss: Gschichten aus dem Wienerwald
Allgemeine Chöre mit Orchester:
Otto Barblan: Sieges- und Freiheitsgesang
Schubert: 23. Psalm

1938, Mai

Markthalle

Wohltätigkeitskonzert für die Arbeitslosen. Männerchor Chur, Männerchor Frohsinn, Männerchor Ems, OVC, Ltg. E. Schweri, Chr. Held

Werke von Schubert: Ouvertüre zu „Rosamunde“, 23. Psalm
Andante con moto aus der Sinfonie Nr. 7 C-Dur

1938, März

Martinskirche

Passionskonzert, Kirchenchor Chur und OVC, Ltg. E. Christ

Solisten: B. Wiesmann, Sopran; E. Wackernagel, Alt; J. Cron, Tenor; H. Roth, Bass;
Armon Cantieni, Orgel; Manfred Szadrowsky, Klavier
J.S. Bach: Passion Jesu Christi nach dem Evangelisten Johannes

1937, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert: Männerchor Chur und OVC, Ltg. Ernst Schweri

Solisten: Ria Ginster, Sopran; Armon Cantieni, Orgel
Schubert: Sinfonie h-Moll, Unvollendete
Schubert: 23. Psalm, Chor, Orchester, Orgel
Schubert: Salve Regina, Sopran, Orchester, Orgel
Hermann Suter: An die Sterne. Chor, Orchester, Orgel

1937, November

Martinskirche

Jubiläumskonzert „25 Jahre OVC“, Ltg. E: Schweri

Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Corelli: Concerto grosso Nr. 8
Soloviolinen: A. Bove, W. Byland; Solocello: H. Disam
Schubert: Sinfonie h-Moll, Unvollendete
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“

1937, Januar

Martinskirche

Sinfoniekonzert, OVC Ltg. E. Schweri

Solist: Willy Byland, Violine
Schubert: Sinfonie C-Dur
J.S. Bach: Violinkonzert a-Moll
Mozart: Adagio E-Dur KV 261 für Violine und Orchester
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Euryanthe“

1936, Juli

Festhalle

Arbeiter Kreis-Sängertag in Chur

Mendelssohn: Konzert-Ouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“
Haydn: Teile aus dem Oratorium „Die Jahreszeiten“
E. Lendvai: „Nachtmusik“ für Chor und Orchester
Mozart-Uthmann: „Hört die Fanfare“ für Chor und Orchester
Uthmann-Bothe: „Empor zum Licht“ für Chor und Orchester

1936, März

Martinskirche

Abendfeier, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

J.S. Bach: Eingangschor und Choral aus Kantate Nr. 112
Mendelsssohn: Schlusschor aus dem Oratorium „Paulus“

1936, Februar

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solistin: N. Nüesch, Alt
W. Steiner: Festliches Vorspiel
Händel: Arioso aus Cantata con stromenti
Beethoven: „An die Hoffnung“ Solo mit Orchester
Brahms: Rhapsodie für Alt-Solo, Chor und Orchester
dazwischen Chorwerke a capella

1935, Dezember

Martinskirche

Sinfoniekonzert, OVC Ltg. E. Schweri

Solistin: Barbara Wiesmann-Hunger, Sopran
Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll „Tragische“
Haydn: Arie aus dem Oratorium „ Die Jahreszeiten“
Mozart: Motette „Exsultate jubilate“
Mendelssohn: Konzert-Ouvertüre Nr. 3 op. 27, „Meeresstille und glückliche Fahrt“

1935, April

Martinskirche

Abendfeier, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

J.S. Bach: Kantate „Der Friede sei mit dir“
J.S. Bach: Chöre und Choräle
Händel: Interludium für Orchester und Orgel
Händel: Chöre und Choräle

1935, März

Martinskirche

Sinfoniekonzert, OVC, Ltg. E. Schweri

Solist: Christian Rüedi, Violoncello
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur
Boccherini: Konzert B-Dur für Violoncello und Orchester
Bach und Frescobaldi: Stücke für Violoncello und Orgel (Orgel: Meinrad Schütter)
Beethoven: Egmont-Ouvertüre

1934, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solist: Karl Erb, Tenor
Cherubini: Ouvertüre zu „Der Wasserträger“
Ernst Kunz: „Reife“ aus „Huttens letzte Tage“ für Chor und Orchester
dazu Sologesänge mit Orgel

1934, Mai

Martinskirche

Kantonsschulkonzert, Ltg. E. Christ und W. Steiner

Barblan: Chöre aus dem Kantonsschul-Festspiel
Chorwerke für Männerchor und Gemischten Chor
W. Steiner: Heimatsang für Chor, Orchester und Orgel

1934, April

Martinskirche

Sinfoniekonzert, OVC, Ltg. E. Schweri

Solist: Antonio Bove, Violine
Haydn: Sinfonie Nr. 101 „Die Uhr“
Tommaso Vitali: Ciaccona für Violine und Orchester
Beethoven: Romanze F-Dur für Violine und Orchester
Cherubini: Ouvertüre zu „Der Wasserträger“

1934, Februar

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur und Gem. Chor Chur, Ltg. E. Schweri

Solisten: Barbara Wiesmann-Hunger, Sopran; Felix Löffel, Bass
Bach-Reger: „O Mensch, bewein dein Sünde gross“ für Streicher
Brahms: Vier ernste Gesänge für Bass und Orgel
Brahms: Ein deutsches Requiem für Soli, Chor und Orchester

1933, November

Hotel Marsöl

Chor- und Orchesterkonzert, Cäcilien-Verein, Ltg. E. Schweri

Bruckner: 2. Satz aus der 3. Sinfonie
Bruckner: Motetten und Messe e-Moll (Gemischter Chor und Bläser)

1933, Mai

Martinskirche

Kantonsschulkonzert, Ltg. W. Steiner und E. Christ

Haydn: Chor „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus Oratorium „Die Schöpfung“
Lachner: Frühlingsgruss an das Vaterland für Männerchor und Orchester

1933, April

Martinskirche

Abendfeier, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Heinrich Schütz: Matthäus-Passion

1933, März

Martinskirche

Sinfoniekonzert OVC, Ltg. E. Schweri

Solist: Walter Roth, Klavier
Johann Christian Bach: Sinfonie B-Dur
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur
Bach-Busoni: Chaconne für Klavier
Händel: Ouvertüre zu „Alcina“

1932, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solistin: Stefi Geyer, Violine
Haydn: Violinkonzert C-Dur
Cherubini: Requiem d-Moll für Männerchor und Orchester

1932, Oktober

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. E. Schweri

Solisten: B. Hunger, Sopran; N. Nüesch, Alt; L. Deutsch, Tenor; L. Schlapp, Bass
Robert Schumann: Oratorium „Paradies und Peri“ für Soli, Chor und Orchester

1932, Juni

Delegiertenversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes, Mitw. OVC, Ltg. E. Schweri

Gluck: Ouvertüre „Iphigenie in Aulis“

1932, April

Martinskirche

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Joseph Verelst, Oboe
Cherubini: Ouvertüre zu „Anakreon“
Haydn: Konzert C-Dur für Oboe und Orchester
Bach-Reger: „O Mensch, bewein dein Sünde gross“ für Streicher
Händel: Konzert für Oboe und Orchester
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“

1932, März

Martinskirche

Jubiläumskonzert „50 Jahre Kirchenchor Chur“, Ltg. E. Christ

Solisten: B. Hunger, Sopran; C. Peter, Alt; L. Deutsch, Tenor; W. Rössel, Bass
Händel: Oratorium „ Der Messias“

1931, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solist: W. Rössel, Bass
J.S. Bach: Grave und Sarabande aus Suite h-Moll für Orchester
Mozart: Ave verum corpus
D. Buxtehude: Solo-Kantate „Mein Herz ist bereit“
Mendelssohn: Chor aus „Antigone“
Sololieder mit Orgel und Chorwerke a capella

1931, November

Hotel Marsöl

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Frohsinn, Ltg. Christian Held

Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, 2. Satz
Elgar: Salut d’amour für Orchester
Gounod: Soldatenchor für Chor und Orchester
Wagner: „Matrosenchor“ aus „Der fliegende Holländer“

1931, Mai

Volkshaus

Vortragsabend der Musikschule Chur

Vivaldi: Violinkonzert A-Dur, Solist: Willy Byland

1931, März

Martinskirche

Passionskonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: B. Hunger, Sopran; E. Wackernagel, Alt; L. Deutsch, Tenor; L. Schlapp, Bass
Mozart: Requiem

1931, Februar

Martinskirche

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Franz Hindermann, Violoncello
Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur
Locatelli: Trauersinfonie für Streicher und Orgel
Mozart: Ouvertüre zu „Die Entführung aus dem Serail“
dazwischen Stücke für Violoncello und Orgel (W. Steiner)

1930, Dezember

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solistin: Berthe de Vigier, Sopran
Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
Claude Debussy: „L’enfant prodigue“ für Sopran und Orchester
Grieg: „Landerkennung“ für Chor und Orchester
dazwischen Sologesänge mit Orgel (W. Steiner) und Chorwerke a capella

1930, Oktober

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. Oskar Metzler

Solisten: S. von Vintschger, Sopran; E. Hess, Alt; L. Deutsch, Tenor; W. Rössel, Bass
Haydn: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Haydn: Theresien-Messe für Soli, Chor und Orchester, Orgel: Armon Cantieni

1930, Juni

Rätushof

Bunter Abend der Vereinigung junger Bündnerinnen, Mitw. OVC, Ltg. E. Schweri

Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
J.A. Hasse: Ouvertüre zur Oper „Euristeo“
Haydn: Kinder-Sinfonie

1930, Mai

Kantonsschulkonzert, Männerchor und Gem. Chor, Ltg. E. Christ und W. Steiner

Mendelssohn: 42. Psalm
W. Steiner: „Jauchzt, ihr Erlösten“ für Chor und Orchester
dazu Werke für Orgel und Chorwerke a capella

1930, April

Martinskirche

Passions-Konzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Barbara Hunger, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Anton Albrecht, Bass
Mendelssohn: Oratorium „Christus“
S. Neukomm: Kantate „Ostermorgen“

1930, März

Martinskirche

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solistin: Silvia von Vintschger, Sopran
J.S. Bach: Orchestersuite h-Moll
D. Scarlatti: Arie „Tuo mi chiami“
Corelli: Concerto grosso Nr. 8
Purcell: Siegesgesang aus „Dido und Aeneas“
J.A. Hasse: Ouvertüre zur Oper „Euristeo“

1929, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solistin: Maria Mülkens, Sopran
Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“
Gluck: Arie aus „Orpheus und Eurydike“
Franz Liszt: 18. Psalm für Chor und Orchester
dazwischen Arien für Sopran und Orgel und Chorwerke a capella

1929, Juni

Volkshaus

Vortragsabend der Musikschule Chur

Beethoven: Klavier-Konzert C-Dur op. 15, Solistin: Mizzi Bandli

1929, März

Martinskirche

Passions-Konzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Barbara Hunger, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Willy Rössel, Bass
Haydn: Oratorium „Die Schöpfung“

1929, Februar

Thusis

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Thusis, Ltg. E. Schweri

Solist: H. Roth, Bass
Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
Schubert: 23. Psalm für Chor und Orchester
Haydn: Arie aus dem Oratorium „Die Jahreszeiten“
Grieg: „Landerkennung“ für Solo, Chor und Orchester
dazwischen Sologesänge mit Orgel und Chorwerke a capella

1929, Januar

Hotel Marsöl

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Frohsinn, Ltg. Christian Held

P. Fassbänder: „Der Freiheit Erwachen“ für Chor und Orchester
Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
Podbertsky: „Thalatta“ für Chor und Orchester
Mozart: Titus-Ouvertüre
Grieg: „ Landerkennung“ für Soli, Chor und Orchester

1928, Dezember

Martinskirche

Schubert-Jahr: Chor- und Orchesterkonzert zum 100. Todestag von Schubert, Männerchor Chur, Ltg.E. Schweri

Solisten: Barbara Hunger, Sopran; Wilhelm Steiner, Orgel
Schubert: 23. Psalm für Chor und Orchester
Schubert: Sinfonie h-Moll, Unvollendete, 2. Satz
Schubert: „Gesang der Geister über den Wassern“ mit Chor
Sologesänge mit Orgel und Chorwerke a capella

1928, November

Schubert-Jahr: Sinfoniekonzert Orchesterverein Chur, Ltg. E. Schweri

Solistin: Vera Suter, Klavier
Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543
Schumann: Konzertstück für Klavier und Orchester
César Franck: Präludium, Choral und Fuge für Klavier solo
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Oberon“

1928, März

Martinskirche

Schubert-Jahr: Passions-Konzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: B. Hunger, Sopran; Helen Suter, Alt; Ludw. Deutsch, Tenor; W. Tappolet, Bass
Schubert: Messe Es-Dur

1928, Februar

Volkshaus

Schubert-Jahr: Vortragsabend der Musikschule Chur

Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219, Solist: Eric Zinsli
Mozart: Klavierkonzert Nr. 26, Solist: Mario Clavuot

1927, Dezember

Martinskirche

Beethoven-Jahr: Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solisten: Ludwig Deutsch, Tenor; Wilhelm Steiner, Orgel
Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“
J.S. Bach: Arie aus der Kantate „Sie werden aus Saba alle kommen“
Hermann Suter: Die Schmiede im Walde für Chor und Orchester
Sologesänge mit Orgel und Chorwerke a capella

1927, November

Martinskirche

Beethoven-Jahr: Chor- und Orchesterkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. Oskar Metzler

Solisten: Lia Kuhn, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Siegfried Tappolet, Bass
Haydn: Oratorium „Die Jahreszeiten“

1927 April

Martinskirche

Beethoven-Jahr: Passions-Konzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Barbara Hunger, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Anton Albrecht, Bass
Beethoven: Oratorium „Christus am Ölberg“ für Soli, Chor und Orchester

1926, Dezember

EMS Schiers
Stadttheater

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solistin: Ilona Durigo, Alt
Vivaldi: Concerto grosso d-Moll
Händel: Arien für Alt und Orchester
Sologesänge mit Orgel und Chorwerke a capella bzw. mit Orgel

1926, Oktober

Martinskirche
Thusis

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solistin: Jenny Disler, Violine
Haydn: Sinfonie Nr 2 D-Dur
Mozart: Violinkonzert A-Dur KV 219
Beethoven: Romanze F-Dur für Violine und Orchester
Mozart: Titus-Ouvertüre

1926, Juni

Stadttheater
Arosa

Chor- und Orchsterkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solisten: E. Gianotti, Sopran; Frau Sandri, Klavier
Boildieu: Ouvertüre zu „Der Kalif von Bagdad“
Schubert: Ballettmusik aus „Rosamunde“
Johann Strauss: „Wein, Weib und Gesang“
Johann Strauss: Walzer „An der schönen blauen Donau“

1926, März

Martinskirche

Passions-Konzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: B. Hunger, Sopran; Alice Barfuss, Alt; L. Deutsch, Tenor; Anton Albrecht, Bass
J.S. Bach: Kantate Nr. 112 „Der Herr ist mein getreuer Hirt“
Mendelssohn: 95. Psalm

1926, Februar

Volkshaus

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Mario Singer, Violine
Vivaldi: Concerto grosso d-Moll
G. Tartini: Violinkonzert d-Moll
Viotti: Violinkonzert Nr. 22 a-Moll
Beethoven: Egmont-Ouvertüre

1925, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solist: Felix Löffel, Bass
Beethoven: Egmont-Ouvertüre
Max Bruch: „Normannenzug“ für Solo, Chor und Orchester
Händel: Arien mit Orchester
Sologesänge mit Klavier und Chorwerke a capella

1925, November

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solist: Walter Lang, Klavier
Hermann Götz: „Nänie“ für Chor und Orchester
Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester

1925, Oktober

Volkshaus

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solistin: Frau Pedretti-His, Sopran
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur
Sololieder mit Klavier
Mozart: Arien
Beethoven: Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“

1924, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solist: Hans Bernhard, Tenor
Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
Schubert: „Gesang der Geister über den Wassern“ für Chor und Orchester

1924, November

Einweihung des Churer Stadttheaters, OVC, Ltg. E. Schweri und div. Mitwirkende

R. Wagner: Vorspiel zu „Lohengrin“
Schubert: „Die Allmacht“ mit Tenor-Solo
Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“

1923, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Frauenchor ad hoc, Kinderchor, Ltg. E. Schweri

Solisten: Barbara Hunger, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor
Otto Barblan: Musik zum Calven-Festspiel

1922, Dezember

Martinskirche

Chorkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solist: Max Krauss, Bass
Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
R. Wagner: Schlusschor aus „Das Liebesmahl der Apostel“ für Chor und Orchester
Sologesänge und Chorwerke a capella

1922, November

Martinskirche

Chorkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solisten: B. Hunger, Sopran; Ludw. Deutsch, Tenor; Willy Rössel, Bass
B. Romberg: „Das Lied von der Glocke“ für Soli, Chor und Orchester

1922, Oktober

Steinbock

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solistin: Irma Pieper, Klavier
Schubert: Sinfonie h-Moll, Unvollendete
Chopin: Klavierkonzert e-Moll
F. Liszt: Solostücke für Klavier
C.M. von Weber: Ouvertüre zu „Oberon“

1922, April

Martinskirche

Passions-Konzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Frl. Matthaei, Sopran; Frau Lichtenhahn, Alt;
Ludw. Deutsch, Tenor; E. Barblan, Bass
Händel: Oratorium „Der Messias“

1922, März

Martinskirche

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Max Hirzel, Tenor
Beethoven: Egmont-Ouvertüre
R. Wagner: Teile aus „Lohengrin“ und „Meistersinger“
Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur

1922, Januar

Martinskirche

Chorkonzert, Gemischter Chor Chur, Cor viril Alpina, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solisten: Helen Cherbuliez, Sopran; Hedwig Zeller, Alt
Berlioz: Teile aus „Die Flucht nach Ägypten“
A.E. Cherbuliez: Hymnus an die Kunst für Soli, Chor und Orchester

1921, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri,

Solistin: Ilona Durigo, Alt
Beethoven: Coriolan-Ouvertüre
J.S. Bach: Kantate „Vergnügte Ruh“
Chorwerke a capella und Sololieder mit Klavier
Volkmar Andreae: „Magenta-Lied“ für Chor und Orchester

1921, November

Hotel Marsöl

Chor- und Orchesterkonzert, Cäcilien-Verein, Ltg. E. Schweri

Brahms: „Ein deutsches Requiem“, Teile I und IV
Beethoven: Andante con moto aus der Sinfonie Nr. 5 c-Moll
Beethoven: Messe C-Dur

1921, Juni

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. A.E. Cherbuliez

Solisten: Klara Wirz, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Otto Kreis, Klavier
Händel: Cäcilien-Ode für Chor und Orchester
Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester

1921, Mai

Ilanz
Martinskirche

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Mario Singer, Violine
C.M. Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“
Viotti: Violinkonzert Nr. 22 a-Moll
Beethoven: Romanze G-Dur für Violine und Orchester
Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur

1921, März

Martinskirche

Passionskonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Gertrud Fehrmann, Sopran; Hanna Brenner, Alt;
Ludwig Deutsch, Tenor; Willy Rössel, Bass
Haydn: Oratorium „Die sieben Worte Jesu am Kreuz“

1921, Februar

Martinskirche

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Fritz Hirt, Violine
Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64
Beethoven: Romanze F-Dur für Violine und Orchester
R. Wagner: Vorspiel zu „Die Meistersinger“

1920, Dezember

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor, Ltg. E. Schweri

Solistin: E. Gund-Lauterburg, Alt
Mozart: Titus-Ouvertüre
Mozart: „Weihe des Gesanges“ mit Chor
Grieg: Landerkennung für Soli, Chor und Orchester
dazw. Chorwerke a capella und Sologesänge mit Orgel

1920, November

Martinskirche

Chorkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. E. Schweri

Mozart: Ouvertüre zu „Idomeneo“
Chorwerke a capella
Schubert: „Gott im Ungewitter“ für Chor und Orchester

1920, März

Martinskirche

Passionskonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Gertrud Fehrmann, Sopran; Minna Weidele, Alt; Alfred Flury, Tenor;
Ludwig Deutsch, Tenor; Willy Rössel, Bass; Anton Albrecht, Bass
J.S. Bach: Matthäus-Passion

1919, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solisten: Rudolf Jung, Tenor; E. Christ, Orgel
J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3
Sologesänge mit Orgel und Chorwerke a capella
L. Kempter: Mahomets Gesang, für Chor und Orchester

1919, Mai

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Solisten: A.E. Cherbuliez, Violoncello; Karl Köhl, Orgel und Klavier
Beethoven: Fidelio-Ouvertüre
Beethoven: Gefangenenchor aus „Fidelio“
Stücke für Violoncello und Klavier
Podbertsky: „Thalatta“ für Chor und Orchester

1919, April

Martinskirche

Passionskonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Magda Steuri, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Willy Rössel, Bass
J.S. Bach: Kantate „Wachet auf“
Mendelssohn: 42. Psalm

1919, März

Martinskirche

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Emil Frey, Klavier
Schubert: Sinfonie h-Moll, Unvollendete
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Klavierwerke von Schubert und Liszt
R. Wagner: Vorspiel und Einleitung zum 3. Akt aus „Lohengrin“

1918, April

Martinskirche

Jubiläumskonzert: 40 Jahre Karl Köhl, Organist an der Martinskirche

Rheinberger: Orgelkonzert F-Dur
Guilmant: Symphonie für Orgel und Orchester

1918, März

Martinskirche

Chorkonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Gertrud Fehrmann, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Willy Rössel, Bass
Haydn: Oratorium „Die Schöpfung“

1918, Februar

Volkshaus

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Ludwig Deutsch, Tenor
Haydn: Sinfonie G-Dur mit dem Paukenschlag
Haydn: Arien aus dem Oratorium „Die Schöpfung“
Brahms: 2 Romanzen aus „Magelone“ (mit Klavierbegleitung)
Mozart: Ouvertüre zur Oper „Titus“

1917, Dezember

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Beethoven: Egmont-Ouvertüre
Lachner: „Sturmesmythe“ für Chor und Orchester
Dazwischen Chorwerke a capella und mit Orgelbegleitung

1917, Juni

Martinskirche

Chorkonzert, Männerchor Chur, Frauenchor, Ltg. E. Schweri

Solisten: Verena Meier, Sopran; Willy Rössel, Bass
J. Brahms: Ein deutsches Requiem

1917, März

Martinskirche

Passionskonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Alice Schmidt, Sopran; Ludwig Deutsch, Tenor; Anton Albrecht, Bass
Beethoven: Oratorium „Christus am Ölberg“

1917, Februar

Steinbock

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solist: Hans Vaterhaus, Bass
Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 543
Händel: Arie aus „Der Messias“
Lieder und Arien mit Klavierbegleitung (Karl Köhl) von C. Löwe, Mozart, Rossini
Haydn: Arie aus „Ritter Roland“
Schubert: Ouvertüre im italienischen Stil

1916, Dezember

Chorkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Max Bruch: „Frithjof“ für Soli, Chor und Orchester

1916, Juni

Chorkonzert, Frauenchor Chur und Männerchor ad hoc, Ltg. E. Schweri

J. Haydn: Oratorium „Die Jahreszeiten“

1916, Mai

Martinskirche

Kantonsschulkonzert, Ltg. E. Christ und W. Steiner

Chorwerke für Männerchor und Gemischten Chor
W. Steiner: „Des Kindes Frage“ für Chor und Orchester

1916, April

Martinskirche

Passions-Konzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Solisten: Alice Schmidt, Sopran; Erna Töndury, Alt; Ludwig Deutsch, Tenor;
Anton Albrecht, Bass
Cherubini: Requiem

1916, Januar

Martinskirche

Chor- und Orchesterkonzert, Gemischter Chor Chur, Ltg. E. Schweri

Solisten: Marie Jäger, Sopran; Agnes Schneller, Klavier
Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Mozart: Arien aus der Oper „Titus“
Sololieder mit Klavier
Schubert: Hirtenchor aus „Rosamunde“

1915, November

Sinfoniekonzert

Beethoven: Sinfonie No. 2 D-Dur, 1. Satz
Schubert-Liszt: „Die Allmacht“ für Solo, Chor und Orchester

1915, März

Martinskirche

Chorkonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

Sigismund Neukomm: Kantate „Ostermorgen“
Spontini: „Die Vestalin“

1915, Februar

Volkshaus

Kammermusik

Marie Jäger, Sopran; Paula Weber, Klavier; Streichquartett
Haydn: Klavier-Trio No. 1
Haydn: Rezitativ und Arie aus „Die Schöpfung“
Beethoven: Adelaide
Beethoven: Streichquartett c-Moll op. 18/4

1914, Dezember

Martinskirche

Chorkonzert, Männerchor Chur, Ltg. E. Schweri

Otto Barblan: Calvenmarsch
Haydn: 2. Satz aus „Kaiser-Quartett“
Chorlieder a capella
Kremser: Niederländische Volksweisen für Soli, Chor und Orchester

1914, Juni

Chorkonzert, Kirchenchor Chur, Ltg. E. Christ

J.S. Bach: Kantate „Gottes Zeit“ für Chor, Soli und Orchester
Schubert: „Mirjams Siegesgesang“ für Soli, Chor und Orchester

1914, März

Städt. Turnhalle

Chor- und Orchesterkonzert, Männerchor, Ltg. E. Schweri

Solist: Otto Kreis, Klavier
Niels W. Gade: Sinfonie No.4 B-Dur
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Solostücke für Klavier
R. Wagner: Matrosenchor aus „Der Fliegende Holländer“

1914, Februar

Steinbock

Chorkonzert, Frauenchor Chur, Orchester, Ltg. E. Schweri

Beethoven: Ouvertüre zu „Fidelio“
R. Wagner: Spinnerinnenlied aus „Der fliegende Holländer“

1914, Januar

Volkshaus

Kammermusikabend mit Mitgliedern des Männerchororchesters

Mozart: Klarinetten-Trio Es-Dur
Bach: Cello-Sonate G-Dur
Beethoven: Klavier-Quartett op. 16

1913, November

Volkshaus

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solisten: Karl Köhl, Klavier; Franz Hindermann, Cello
Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
C.M. von Weber, Konzertstück für Klavier und Orchester op. 79
E. Grieg: Herzwunden für Orchester
Stücke für Cello und Klavier
C.M. von Weber: Ouvertüre zu „Der Freischütz“

1913, April

Steinbock

Sinfoniekonzert, Ltg. E. Schweri

Solistin: Helene Kuhn, Klavier
Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“
Mozart: Klavierkonzert Es-Dur
E. Grieg: Frühling
Schubert: Ouvertüre zu „Rosamunde“

1913, März

Martinskirche

Kirchenchor Chur, Männerchororchester, Gesangssolisten, Ltg. Emil Christ

Albert Becker: Oratorium „Selig aus Gnade“

1913, Februar

Chor- und Orchesterkonzert, Ltg. E. Schweri

Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“
R. Schumann: Teile aus „Paradies und Peri“ für Chor und Orchester
Bonvin: Wonnig ist’s in Frühlingstagen, für Chor und Orchester
Hamerink, Erntetanz, für Chor und Orchester

1912, Dezember

Männerchorkonzert mit Orchester, Ltg. E. Schweri

Gluck: Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“
Reinecke: „Manfred“, Vorspiel zum 5. Akt
Raschèr: Schweiz. Fest-Ouvertüre mit Chor

1912, Juni

Männerchorkonzert

J. Haydn: Sinfonie No. 2 D-Dur (im Programm des Männerchorkonzerts)

© Orchesterverein Chur
Free Joomla! templates by Engine Templates